• Interessante Auswahl
  • Sofort lieferbar
  • Günstige Versandpauschale
  • Bester Lieferservice
  • Interessante Auswahl
  • Sofort lieferbar
  • Günstige Versandpauschale
  • Bester Lieferservice

Teekern CHRISTOFLE Paris um 1875 – 3-teilig

445,00 €
nach §25a UStG Differenzbesteuert, berechtigt nicht zum Vorsteuer-Abzug., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

CHRISTOFLE - Metall versilbert, Frankreich um 1875, Teekanne - 19 cm Höhe, Zuckerdose - 18 cm und Milch - 17 cm; ca. 2140 g Gesamtgewicht, ca. 1000/ / 700/ 450 ml Volumen.


3-teiliger antiker Teekern gefertigt von CHRISTOFLE Paris. Das Service besteht aus: Teekanne, Zuckerdose und Milch-/ Sahnegießer.


Alle Teile in augenfälliger Formsprache, jeweils mit rundem aufsteigendem Standfuß, darüber sich erweiternde Wandungen, im oberen Bereich jeweils mit eingezogenem Kragen. Sowohl die Teekanne als auch die Zuckerdose verfügen über einen Deckel (Scharnierdeckel und abnehmbarer Deckel) mit plastisch ausgearbeitetem Halteknauf (Blätter und Blütenstand). Im Innenbereich der Teekanne befindet sich ein dem Ausgießer vorgeschaltetes Sieb, der Ausgießer selbst ist als Gänsekopf gearbeitet. Die Handhaben mit Blattansätzen jeweils am Übergang zum Korpus, die Griffe selbst sind in sich gedreht ausgeführt, bei den Gießgefäßen mit Isolatoren und weiteren vegetabilen Elementen. Die Objekte werden zusätzlich von umlaufenden feinen Perlbändern umsäumt. Der Innenbereich sowohl der Zuckerdose als auch der Milchkanne sind vergoldet. Alle Bestandteile tragen ein ansprechend gestaltetes Familienwappen (ungedeutet). Selten schönes Ensemble in hochwertiger CHRISTOFLE-Qualität.


Punzierung Teekanne „CHRISTOFLE + CC-Waagenpunze + 4 9 + 8 5 3 1 8 6.“

Punzierung Zuckerdose „CHRISTOFLE + CC-Waagenpunze + 3 0 + 7 4 2 2 3 1.“

Punzierung Milchkanne „CHRISTOFLE + CC-Waagenpunze + 2 1 + 8 6 5 1 0 5.“


Schöner Zustand mit normalen alters- und verwendungsbedingten Gebrauchsspuren wie Putzspuren, Kratzer, saubere Innenbereiche, der Stand des Milchgießers ist bestoßen – von daher steht die Kanne leicht kippelig und ist seitlich etwas geneigt.