XL Servierplatte mit Cloche HEPP – 2-tlg.
Beschreibung
HEPP – Hotelsilber/ versilbert, Deutschland um 1910 und 2. Hälfte des 20. Jh., Servierplatte 59,5 x 40,5 cm (max. L x B) und Cloche 52 x 31 x 10,2 cm (max. L x B x H), ca. 4400 g Gesamtgewicht. (Platte ca. 2800 g bzw. Cloche ca. 1600 g).
2-teilige Komposition Gebrüder HEPP Tafelgeschirr, unter dem Motto „Anfang des 20. Jahrhunderts trifft die 2. Hälfte“ oder auch „Klassik trifft Moderne“. Die Zusammenstellung besteht aus einer großen Servierplatte und einer passenden Cloche/ Abdeckhaube:
Die ovale Servierplatte, gefertigt von Gebrüder HEPP für das ehemalige Hotel Metropole in Wiesbaden. Klassische Ausgestaltung, glatter vertiefter Spiegel (der vertiefte Bereich von ca. 47 x 28 cm), breite umlaufende Fahne, abschließender abgesetzter Rand. Schwere Verarbeitungs-Qualität.
Punzierung „Gebrüder HEPP METALLWAARENFABRIK Pforzheim Berlin + 42305 + GEBR: HEPP + 1 0 6 + Gravur auf der Standfläche „Hotel Metropole“.“
Dazu die Cloche/ Abdeckhaube, ebenso aus dem Hause HEPP. Ovale Grundform, leicht konisch zulaufender Rand, gerader Haubendeckel mit weiter Griffmulde. Hochwertige Verarbeitungsqualität.
Punzierung „Gebrüder HEPP Exclusiv für Gebrüder HEPP Pforzheim + 18/10 + Hotelsilber.“
Die Kombination ist geeignet für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke, zum Beispiel für das Abdecken von Speisearrangements auf der Servierplatte oder die Cloche "auf den Kopf gestellt" als große Servierschale, oder für Dekorationen unterschiedlichster Art, als große augenfällige Obstschale bis hin zur Kühlerschale für mehrere Flaschen ... und vieles mehr.
Erhaltungszustand:
Servierplatte - Silberantiquität mit Zeichen der Zeit und der Verwendung wie Putzspuren, Kratzer, Dellen/ Bestossungen, sichtbare Silberfehlstellen.
Die Cloche in sehr schönem Zustand mit wenigen bis normalen alters- und verwendungsbedingten Gebrauchsspuren wie Putzspuren, Kratzer, kleinste Fehlstellen, Lagerspuren.