Silber Teesieb-Löffel Antoine-Adrien VAUTRIN Paris – um 1840
Beschreibung
Antoine-Adrien VAUTRIN – 950er Silber, Frankreich um 1840, 19,5 cm Länge, ca. 47 g Gewicht.
Antiker Teesieblöffel Silberschmiedearbeit von Antoine-Adrien VAUTRIN Paris. Weites vertieftes Sieb mit geometrisch eingearbeiteten Auslässen, langer Griff. Die Oberseite des Griffs wird geschmückt von aufwändingen floralen Elementen wie Blüten, verschlungenen Blattranken und ein feines umlaufendes Band. Das Griffende der Unterseite im Baguette-Stil. Antikes Objekt in hochwertiger Ausführungsqualität.
Punzierung „Minerva-Symbolpunze in Kartusche für den Silberfeingehalt 950/1000 + Symbolpunze für Antoine-Adrien VAUTRIN (tätig zwischen 1824 und 1844).“
Schöner Zustand mit normalen alters- und verwendungsbedingten Gebrauchsspuren wie Putzspuren und Kratzer.